Du kannst jetzt auf eine noch größere Auswahl von Continental-Steuergeräten zugreifen – EMS3141, EMS3140 und EMS3161 – die in Benzinmotoren der Renault/Nissan-Gruppe von 2016 bis zu den neuesten Modellen von 2025 verbaut sind. Mit dem aktuellen Update kannst du sowohl über OBD als auch über BENCH* lesen und schreiben – für maximale Flexibilität je nach Eingriff.
Wichtiger Hinweis: Bei vorhandenem Gateway schließe das BENCH*-Kabel direkt am Stecker der ECU an und arbeite, ohne das Steuergerät aus dem Motorraum auszubauen.
Prüfe die Kompatibilität und nutze ein Update, das speziell für moderne Fahrzeuge ab Baujahr 2016 entwickelt wurde – mit aktuellen Benzinmotoren, einschließlich GPF-, LPG- und Mild-Hybrid-Versionen.
Renault – 0.9 TCe, 1.0 TCe, 1.3 TCe GPF und MHEV Dacia – 1.0 ECO-G, 1.0 TCe, 1.3 TCe GPF Nissan – 1.0 DIG-T, 1.3 DIG-T GPF Mitsubishi – 1.0 MPI, 1.0 MPI-T, 1.3 DI-T
Eine sehr umfassende Abdeckung der Turbomotoren der Renault-Gruppe – 0.9L, 1.0L und 1.3L TCe – jetzt viele neue Möglichkeiten bei weit verbreiteten Fahrzeugen.
Wir entwickeln unsere Protokolle kontinuierlich weiter, um dir stets moderne, zuverlässige und praxisgerechte Werkstattlösungen zu bieten.
*Der BENCH-Modus von KESS3 ermöglicht dir den direkten Zugriff auf das Steuergerät über den Stecker – ganz ohne Öffnen. Eine sichere, nicht-invasive Lösung für vollständige Kennfeldoptimierungen. In vielen Fällen kannst du direkt im Motorraum arbeiten, ohne die ECU ausbauen zu müssen: kein Löten, kein Öffnen, eine schnelle, direkte Verbindung.